Gerne unterstütze ich Sie darin
- eine umfassende Strategie Frühe Förderung in Ihrer Gemeinde oder Region zu entwickeln >
Projekt primokiz 2
-
eine regionale und kantonale Vernetzung aller AkteurInnen im Vorschulbereich aufzubauen
-
eine Angebotsentwicklung von Kita, Spielgruppe, Elternverein, Tagesschule unter Gemeindedach zu
prüfen
-
einen smarten start
für Ihre Projekte im Bereich Soziales oder Bildung zu lancieren
-
einen wirkungsvollen und innovativen Workshop
zu moderieren (Innovationsthemen, Jahresplanung, Team-Retraiten)
Expertise in der Frühen Förderung
Bisherige Mandate in folgenden Gemeinden, Kantonen und Regionen
-
-
Moosseedorf und Ostermundigen
BE - Zukunftswerkstätte zur Weiterentwicklung der Spielgruppe bzw. Kita
-
Spiez BE - Prozessbegleitung Angebote unter
Gemeindedach, Weiterentwicklung von Tagesschul- , Ferienangebot und Kita
-
Flamatt-Wünnewil FR, Uetendorf BE,
Mettmenstetten ZH, Binnigen BL - Phase 2
primokiz
-
Region Oberaargau BE - Situationsanalyse
frühe Förderung: Netzwerkbildung und
Partizipationsprozess
-
Kanton Basel-Landschaft BL - Kantonales
Konzept frühe Förderung - Phase 2
primokiz
-
Kanton Aargau - Strategieworkshop - Phase 2
primokiz
Wissenstransfer zur Frühen Förderung ins Ausland
Ausbildung und
Weiterbildungen
-
lic. phil.-hist. Ethnologin, neuste allgemeine Geschichte, Anglistik. Universität
Bern
-
CAS Nonprofit Governance and
Leadership
-
CAS Gesundheitsförderung und
Prävention
-
Corporate Communications und
Marketing
-
Projektmanagement
-
Facilitator for Innovation (Design Thinking Methode, Visualisierungen)
-
Bringing your sessions and workshops online (Online Moderation)
-
ensa Fokus Jugend - Erste Hilfe für psychische Gesundheit von jungen Menschen
Berufserfahrungen im Bereich Migration, Integration, Gesundheit und
Bildung
-
Langjährige Erfahrungen in der Projekt- und Grundlagenarbeit in
NPO‘s
-
Konzeption und Organisation von nationalen Tagungen und interaktiven Workshops (auch
online)
-
Fachexpertise in verschiedenen Hilfswerken: Gesundheit, Bildung und Integration von Asylsuchenden und anerkannten
Flüchtlingen
-
Auswirkungen von Armut auf Familiensituation, Potenzial von niederschwelligen Bildungsangeboten im
Frühbereich
-
Entwicklung von psychosozialen Angeboten
für die Förderung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen
-
Leitung SRK-Pilotprojekt
> traumatisierte junge
Geflüchtete 2017-2018; Sensibilisierung von Begleitpersonen, Weiterbildungen zu Flucht und Trauma, psychosoziales Gruppenangebot START zur Stressregulation von
Kindern und Jugendlichen mit traumaassozierten
Stresserfahrungen
-
Aktuell: Fachexpertin und Stv.
Leiterin Stab Grundlagen und Entwicklung. Dep. Gesundheit und Integration, Schweizerisches Rotes Kreuz,
Bern
-
Projektleiterin Psychosoziale
Unterstützung Ukraine, Sensibilisierung und Multiplikation von Unterstützungsangeboten für Ukrainer:innen in der Schweiz
2022
-
Focalpoint Mental Health and
Psychosocial Support SRK, Fachexpertise psychische Gesundheit und Migration, > Interview Juli 2023,
Newsletter Kanton
BL
Kooperationen